Lernauftrag 19: Stromstoßschaltung
Stromstoßschalter sind elektromagnetisch betätigte Fernschalter. Sie ändern bei jeder Betätigung des Steuertasters ihren Schaltzustand, z.B. von AUS nach EIN.
Aufgabe 1
Lies im Fachbuch den Abschnitt zur Stromstoßschaltung.
Aufgabe 2
Erstelle auf einem A4-Blatt eine Übersicht über die wichtigen Aspekte einer Stromstoßschaltung (Schaltzeichen, Stromlaufplan, usw.)
Vermerke, wo du einen Unterschied zwischen elektromagnetischen und elektronischen Wechselschaltern siehst.
Vermerke Vor- und Nachteile einer Stromstoßschaltung.
Aufgabe 3
Gegeben sei ein Ausschalter Q1, welcher die Lampe E1 schaltet.
Zeichne einen Stromlaufplan in aufgelöster Darstellung, wobei der Ausschalter Q1 durch einen Stromstoßschalter ersetzt wird.
Aufgabe 4
Gegeben sei ein Lampe E1, welche durch die Schalter Q1 und Q2 wechselweise geschaltet werden kann.
Zeichne einen Stromlaufplan in aufgelöster Darstellung, wobei die Wechselschalter Q1/Q2 durch einen Stromstoßschalter ersetzt werden.
Aufgabe 5
Gegeben sei eine Lampe E1, welche durch die Schalter Q1, Q2 und Q3 mithilfe einer Kreuzschaltung geschaltet werden kann.
Zeichne einen Stromlaufplan in aufgelöster Darstellung, wobei die Schalter Q1, Q2, Q3 durch einen Stromstoßschalter ersetzt werden.
Aufgabe 6
Bearbeite den Aufbau IS11 der Installationsschaltungen, damit er später im Labor auf Grundlage deiner Schaltpläne aufgebaut werden können.
Weiter zur nächsten Lernaufgabe